Apple Magic Keyboard: Test und Vergleich mit vorigen Apple-Tastaturen

Apple Magic Keyboard Tastenlayout

Ich bin von meiner 2009er Apple Tastatur aufs Magic Keyboard umgestiegen und habe es nicht bereut (hätte ich schon früher machen sollen)…

Werbung

Die meisten Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, durch die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Die Preise bleiben für dich unverändert. Affiliate-Link-Kürzel:  AM = Amazon, EB = Ebay, FT = FastTech, GB  = Gearbest, AL = Aliexpress

Inhalt

Ich vergleiche das Magic Keyboard mit diesen Vorgänger-Tastaturen:

„Apple Keyboard“ (Aluminium)

Modell A1242, Wikipedia.
Ansehen / Kaufen: EB
Dies war die erste kleine Apple-Tastatur ohne Ziffernblock, mit Aluminium-Gehäuse und kurzem Tastenhub (wie damals bei Macbooks). Sie ist rein kabelgebunden (USB). Ich hätte geglaubt das man keine bessere Tastatur bauen kann, denn sie hat mir 13 Jahre und zig Millionen Anschläge treue Dienste geleistet, und sie funktioniert immer noch tadellos. Lediglich die Tasten „C“ und „D“ sind vom Fingernagel angegriffen, und sie sieht insgesamt nicht mehr frisch aus. Ich behalte sie gern noch als Backup.

"Apple Magic Keyboard" im Vergleich mit "Apple Keyboard"
Altes „Apple Keyboard“, kabelgebunden. Daneben das neue „Magic Keyboard“, per Kabel oder Funk verwendbar.

„Apple Wireless Keyboard“ (Aluminium)

Modell A1255 (drei AA-Batterien) und später A1314 (zwei AA-Batterien). Bestellnummer MC184D/B für deutsches Tastaturlayout, 
Ansehen / Kaufen: AM oder EB
Diese Tastatur hatte ich vor Jahren mal ausprobiert und für untauglich befunden, da eine kleine Verzögerung beim Schreiben vorhanden war, und wenn ich mich recht entsinne gab es auch mal Funk-Aussetzer. Die Bluetooth-Version war damals offensichtlich noch zu lahm / instabil… Da sie auch nicht per Kabel zu betreiben war schickte ich sie gleich wieder zurück.

„Apple Magic Keyboard“

Modell A1644 (deutsches Layout: MLA22D/A)
Kaufen: AM oder EB

Apple Magic Keyboard vorn links

Im Gegensatz zum Vorgänger („Apple Wireless Keyboard“) spüre ich beim Magic Keyboard keinerlei Verzögerung beim Tippen über Bluetooth mehr, und ich hatte noch keinen einzigen Tasten-/Funkaussetzer.
Update: Doch, sogar recht hartnäckige Aussetzer. Scheint an dem bescheidenen Bluetooth-Empfang meines Mac Mini (2020) zu liegen, denn es geht wieder absolut fehlerfrei wenn ich meinen externen Bluetooth-Dongle am Mac Mini verwende.

  • Dem Magic Keyboard liegt ein Lightning-Kabel bei. Damit lässt sich…
    • …die Tastatur klassisch per Kabel betreiben.
    • …der Akku aufladen.
    • …zweckentfremdet, ein iPhone / iPad an den Mac anschließen – das Kabel hat keinerlei Einschränkungen zu anderen Lightning-Kabeln.

Apple Magic Keyboard hinten, Lightning-Anschluss

Der Tastenhub ist sehr kurz – etwa 2-3 mal kürzer als bei meinem alten „Apple Keyboard“, welches ja auch schon einen Notebook-typischen kurzen Tastaturhub hat.
Nach kurzer Eingewöhnung komme ich damit hervorragend zurecht, sogar besser als mit meinem alten „Apple Keyboard“. Dessen Tastenhub fühlt sich nun fast wie eine mechanische Schreibmaschine an. 😉 Ich kann mit der neuen tatsächlich noch schneller tippen (ich tippe mit 10-Finger-System), weil der Hub kürzer ist, aber auch weil die Tasten nicht so weit hochstehen, und ich weniger Gefahr laufe mit den Fingernägeln hängenzubleiben. Insgesamt ein sehr sehr schönes Schreibgefühl. 🙂

Die Tastatur hat einen Ein/Aus-Schiebeschalter, was das Reinigen erleichtert während der Mac eingeschaltet ist, und im Bluetooth-Betrieb Akku spart, wenn die Tastatur nicht gebraucht wird.

Dank dem abnehmbarem Kabel, ist sie auch sehr gut geeignet um im Rucksack transportiert zu werden, da das Kabel nicht abknicken kann. Und sollte das Kabel dennoch mal defekt sein, ist es durch ein ganz normales Lightning-Kabel ersetzbar, perfekt gemacht.

Apple Magic Keyboard Ein-/Aus Schalter

Akkulaufzeit: Ich schalte die Tastatur niemals extra aus, das wäre mir im Alltag viel zu umständlich. Bei mir verliert der Akku bislang ca. 0,5 – 1% pro Tag, was dann ca. 3 bis 6 Monate Akkulaufzeit wären (ich habe sie noch nicht so lange). Laut Amazon Rezensionen (AM) wird die Laufzeit größtenteils mit „lang“ (Wochen) bis „ewig“ beschrieben (viele Monate). Der Akku speichert 3 Wh (Wattstunden) Energie, was etwa 80% einer herkömmlichen AA Batterie entspricht. Das ist also weniger Energie als im Vorgänger-Modell „Wireless Keyboard“ (2 AA Batterien), aber vermutlich ist das Magic Keyboard stromsparender, vielleicht auch durch die neuere Bluetooth-Version.

  • Ladezyklen- und Menge (Ladeverluste nicht eingerechnet)
    • 2021 10 13: 3,0 Wh geladen
    • 2022 01 29: Ca. 3 Wh geladen (Messung versemmelt)

Das der Akku fest verbaut ist ist ein Nachteil. Da ich die Tastatur sowieso kabelgebunden betreiben möchte, kann ich gut damit leben das der Akku irgendwann hinüber ist. Schön finde ich es wegen der Umwelt trotzdem nicht. Es wäre problemlos möglich gewesen die Batterie entnehmbar zu gestalten, und nach meiner Meinung sollten fest verbaute Akkus gesetzlich verboten werden, weil’s einfach das komplette Gegenteil von Nachhaltig ist, oder zu Deutsch: Unnötige Umweltsauerei.
Magic Keyboard zerlegen: MacFixit (extrem aufwändig, und kein Ersatz-Akku verfügbar).

Apple Magic Keyboard: MitteSind Apple-Tastaturen zu teuer? Eindeutig Ja! Und Nein. 😉 Wenn das Magic Keyboard wie meine alte Apple-Tastatur weit über 10 Jahre hält (und die ist ja immer noch nicht defekt), dann finde ich den Preis völlig in Ordnung – besser als 20 Euro für eine Billig-Tastatur zu bezahlen und dafür öfter kaufen zu müssen (Zeit, Müll und Transport = schlecht für die Umwelt).

Wer das Magic Keyboard nur im Bluetooth-Betrieb nutzen möchte wird wegen des Akkus vermutliche keine 10 Jahre Lebensdauer erreichen, wobei es nicht unmöglich ist – kommt auf die Auslegung des Akkus an. Vielleicht hat Apple ja was richtig gutes reingetan, oder ein intelligentes Lademanagement (Akkukapazität nicht komplett ausreizen).
Aber man sollte sich wohl eher darauf einstellen das man das Magic Keyboard nach x Jahren nur noch mit Kabel verwenden kann…

Letztendlich ist für mich das Schreibgefühl kriegsentscheidend. Die Tastatur ist, neben der Maus, das Mensch-Maschine-Interface, und ich nutze es täglich viele Stunden, da will ich keinerlei Kompromisse.

Keine der Billigtastaturen die ich getestet habe (das waren schon ein paar) sind vom Schreibgefühl annähernd so gut, und sie sind nie wirklich tastengleich. Spätestens bei Sondertasten und Keyboard-Shortcuts funktionieren sie nicht, oder nur eingeschränkt. Da beiße ich dann doch lieber in den sauren 😉 Apfel.

Pro

  • Top Schreibgefühl.
  • Funk oder Kabel nutzbar.
  • Kabel abnehmbar, gut für Transport, und bei defektem Kabel leicht ersetzbar.

Kontra

  • Akku fest verbaut.

[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]

Links, Bilder & Kommentare

  • Magic Keyboard kaufen: AM oder EB

Apple Magic Keyboard rechts Apple Magic Keyboard links Apple Magic Keyboard unten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert