Eine ausgelaufene Batterie kann ein Gerät unbrauchbar machen, oder den Stromfluss stören, so dass es nicht richtig funktioniert. Es kann auch passieren das die nachfolgend eingelegten Batterien immer schnell leer sind, weil der schlechte Kontakt einen hohen Übergangswiderstand verursacht, an dem wiederum Leistung (Energie) verloren geht (in Form von Wärme).
Werbung
Die meisten Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, durch die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Die Preise bleiben für dich unverändert. Affiliate-Link-Kürzel: AM = Amazon, EB = Ebay, FT = FastTech, GB = Gearbest, AL = Aliexpress
Inhalt
- Kontakte ohne weiteren Schaden reinigen
- Beispiel Digitaler Messschieber
- Beispiel Lupe
- Beispiel iPhone
- Fazit
- Links & Kommentare
Kontakte ohne weiteren Schaden reinigen
Mit normalen Mitteln bekommt man die Kontakte oft nicht sauber. Ein Lappen bringt nichts, und mit Gewalt mit einem Schraubendreher drauf rumkratzen kann zu Bruch/Verbiegen führen, oder tiefe Riefen auf dem Kontakt hinterlassen. Insbesondere bei Messingkontakten kann die Verkrustung der Batterieflüssigkeit extrem hartnäckig anhaften, und sie auch beschädigen. Mit einem Glasfaserstift AM|EB bekommt man vertrocknet & verkrustete Batteriesäure sehr gut wieder runter, und blitzblanke Kontakte.
Zum Schluß kann man noch mit einem feuchtem Wattestäbchen die Kontaktflächen und sonstige Flächen einmal „feudeln“ um alle feinen Partikel aufzunehmen.
Bitte nicht vergessen die Glasfaserreste aus dem Gerät auszusaugen, damit die später nicht in der Gegend rumfliegen…
Ergebnis:
Der hintere Teil der Feder muss nicht sauber werden. Es reicht das es dort blitzeblank ist wo die Batterie den Kontakt hat…
Beispiel Digitaler Messschieber
Die Batteriesäure hatte schon ganz leicht am Messingkontakt genagt, aber an unkritischer Stelle, so dass der Messschieber wieder tadellos funktioniert.
Vorher – hinterher:
Beispiel Lupe
Mittlerweile mache ich den Glasfaserstift nass – das reinigt erheblich besser & leichter.
Und gereinigt:
Beispiel iPhone
Hier mal kein Batterieproblem, aber auch Kontaktprobleme. Ich vermute das da eine Flüssigkeit auf den Stecker oder in die iPhone-Buchse gelangt ist (vielleicht mein Dampf-Liquid?). Es hat sich ein schwarzer Belag gebildet, was dazu führte dass das Laden und der Datentausch des iPhones nicht mehr richtig funktionierte (nur wenn der Stecker „richtig“ herum drinsteckte.
Ich hatte die schwarze Stelle auf dem Stecker schon länger gesehen, aber erfolgreich ignoriert. Hätte ich wohl nicht machen sollen – nun sind die Kontakte schon etwas angefressen (Klick macht groß):
Nach Reinigung:
Das Aufladen funktioniert nun wieder einwandfrei, egal wie herum der Stecker drin steckt. Die Buchse im iPhone habe ich mit einem Wattestäbchen und Isopropanol AM|EB gereinigt.
Fazit
Einfach mal sauber machen, statt wegschmeißen. 🙂
[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]
Links & Kommentare