Was diesem hochqualitativem Blog eindeutig noch fehlt sind interessante Fakten über meinen Duschschlauch. 😉 Und wie man dessen Lebensdauer per Wasserspareinsatz verlängert. Und ein paar Worte zum Wassersparen generell.
Werbung
Die meisten Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, durch die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Die Preise bleiben für dich unverändert. Affiliate-Link-Kürzel: AM = Amazon, EB = Ebay, FT = FastTech, GB = Gearbest, AL = Aliexpress
Inhalt
Duschschlauch putt 🙁
Mein neuer Duschschlauch ging nach nur wenigen Wochen Nutzung kaputt, und mir dräut was ihn erregte, und schließlich zum Platzen brachte:
Ich verwende einen Duschkopf mit Regelmöglichkeit, und habe ihn so eingestellt das feine Strahlen heraus kommen, mit einem Durchfluss von 4,2 Liter pro Minute – mein Durchlauferhitzer (AM|EB) zeigt die Durchflussmenge dankenswerterweise an.
Dadurch das ich am Duschkopf den Wasserfluss einschränke baut sich im Schlauch ein wesentlich höherer Druck auf als wenn das Wasser frei fließen könnte. Hoher Druck ist für Wasserleitungen kein Problem, da sie aus festem Metall oder Kunststoff bestehen. Für einen flexiblen Schlauch ist hoher Druck jedoch strapaziös.
Mal Druck rausnehmen
Für ein langes glückliches Schlauchleben muss also der hohe Druck aus dem Schlauch, also muss der Druck bereits in/an der Armatur vermindert werden. Man könnte den Mischhebel natürlich jedes mal so hinfummeln das so in etwa die gewünschte Wassermenge kommt, darauf habe ich aber kein Bock. Auch weil der Durchlauferhitzer eine bestimmte Durchflussmenge braucht, sonst schaltet er ab, und beim Hinfummeln auf die richtige Menge geht er dann mal aus, wieder an, aus, … dann kommt kurz kalt Wasser, wieder warm, kalt… Es nervt das jedes mal hinzufuddeln, und beim Einstellen läuft auch nur Wasser für nix…
Ich will einfach den Mischhebel ganz aufmachen, und dann soll die richtige Menge kommen. Geht, indem ich am Duschkopf den Strahl so begrenze das es passt, dann aber eben mit hohem Staudruck im Schlauch.
Nun gibt es Druckverminderer / (Wasserspareinsätze) welche als Zwischenstück am Ausgang der Armatur, vor den Duschschlauch geschraubt werden.
Noch besser: Solche die anstelle der normalen Duschschlauchdichtung eingesetzt werden, was dann komplett unsichtbar, und ohne „Adapter-Optik“ ist. Ein Zwischenadapter sieht nicht nur blöd aus – er bedeutet auch zusätzliche Ritzen/Nischen in denen sich Kalk festsetzen kann, also mehr Reinigungsaufwand.
Ich habe unsichtbare Wasserspareinsätze gefunden die zudem noch „intelligent“ sind. Wozu das? Je nach Haus, oder Lage im Haus, sind die Wasserdrücke in den Wasserleitungen unterschiedlich, was zu stark unterschiedlichen Durchflussmengen führt. Ein normaler Wasserspareinsatz, der beispielsweise mit „8 Litern“ angegeben ist wird, je nach vorhandenem Wasserdruck, deutlich mehr oder weniger Wasser durchlassen.
Die „intelligenten“ besitzen einen O-Ring, welcher auf die Fließgeschwindigkeit des Wassers reagiert. Je schneller, umso mehr wird der Durchflussbereich verengt. Auch hier werden nicht exakt die angegebenen Liter erreicht, aber besser als bei einem starren Loch das gar keine Kompensation für unterschiedliche Drücke/Fließgeschwindigkeiten bietet.
Messung mit 5L Wasserspareinsatz
Mit dem 5L-Wasserspareinsatz AM|EB habe ich folgendes gemessen:
- 11,8 Liter Durchfluss am Ausgang der Armatur, also ohne jegliche Begrenzung.
- 5,8 Liter Durchfluss, mit Wasserspareinsatz, ohne Duschkopf.
- 4,3 Liter Durchfluss mit Wasserspareinsatz, und Duschkopf.
Nur noch 1,5 Liter Differenz, statt vorher 6,5 Liter, und somit weniger böser Überdruck im Schlauch. 🙂
Kann man mit einer Durchflussmenge von 4-5 Litern lange Haare ausspülen? Ja, wenn man dem Wasser kurz Gelegenheit gibt die Haare richtig nass zu machen, und währenddessen nur mit den Fingerkuppen arbeitet um es „einzumassieren“, dann erst ausstreichen. Auch eine Frage der Technik… 🙂
Fazit
Wasserspareinsätze können nicht nur den Druck vermindern und somit den Duschschlauch schonen – sie sparen grundsätzlich viel Wasser UND damit auch viel Energie (Wasser das nicht mehr erwärmt werden muss). Ich habe mittlerweile überall welche, auch in den Waschbecken – dort ist es ja noch sinnloser, wenn 12 Liter oder mehr über die Hände rauschen. Kleiner Bonus mit Wasserspareinsatz: Es spritzt nicht mehr so durch die Gegend. Es gibt auch Perlatoren für Waschbeckenarmaturen die dem Wasser Luft beimischen AM|EB, was ein schönes Gefühl auf der Haut gibt und das Wasser gut verteilt. In meiner Gästedusche verwende ich seit über zehn Jahren den luftbeimischenden Bubble Rain Duschkopf, der hervoragend funktioniert, bei nur 6 Litern Durchfluss: AM|EB. Das Gefühl von „zuwenig Wasser“ hat man da nicht. Und von meinen Gästen haben sich auch Mädels mit langen Haaren noch nie beklagt. 🙂
[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]
Links & Kommentare
- AM|EB 5 Liter „intelligenter“ Wasserspareinsatz für die Dusche.
- AM|EB 7 Liter „intelligenter“ Wasserspareinsatz für die Dusche.
- AM|EB Ganze Liste für die Dusche.
- AM|EB Bubble Rain Duschkopf, 6 Liter, Luftbeimischung.
- AM|EB Wasserspar-Perlatoren, Luftbeimischung, fürs Waschbecken.