Test: Luft-Ionisator Newgen Medicals

Luft Ionisator Newgen MedicalsLuft Ionisator Newgen Medicals - Turbo & LüfterMeine Erfahrungen mit dem sehr günstigen Luftreiniger / Ionisator von der Firma Newgen Medicals… Da ich schon Ionisationsgeräte besitze die in Größe und Watt-Leistung ähnlich sind kann ich direkt vergleichen…

Werbung

Die meisten Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, durch die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Die Preise bleiben für dich unverändert. Affiliate-Link-Kürzel:  AM = Amazon, EB = Ebay, FT = FastTech, GB  = Gearbest, AL = Aliexpress

Inhalt

Ersteindruck

Luft Ionisator Newgen MedicalsIch besitze mehrere Ionisatoren von Tevigo  AM | EB  und wollte mal schauen ob man deren Leistung auch für weniger Geld bekommen kann. Von den Daten der Stromaufnahme her könnte es mit dem Newgen Medicals  AM | EB  klappen, und er kostet weniger als die Hälfte, also habe ich ihn bestellt…

Auspacken, schaut günstig aus, aber fürs Geld auch ok. Die Soft-Grip Oberfläche ist sinnlos bei so einem Gerät, und sie wird irgendwann schrecklich aussehen.
Wenn Soft-Grip altert klebt es eklig an den Händen, und zieht Staub wie ein Magnet an, der sich dann auch praktisch nicht mehr abwischen lässt. Ich hasse Soft-Grip-Material, aber gut, das Ding soll ja hauptsächlich unauffällig irgendwo in der Gegend rumstehen… 😉

Von der Größe her ist es praktisch das Gleiche wie der Tevigo, und ebenso besitzt der Newgen Medicals ein externes Netzteil.

Anteil Ionisation / Ozon

Vorbemerkung: Es gibt Ozon-Generatoren und Geräte die Ionen produzieren. Ein Ionisator sollte in erster Linie Ionen erzeugen, und nur sehr wenig Ozon. In ionisierter Luft dürfen sich Menschen & Tiere während des Betriebs im Raum aufhalten, bei zu viel Ozon nicht.

Zitat aus der Anleitung: „Dieser Luftreiniger verbessert durch Erzeugung von Anionen (negativ geladene Ionen) das Oxidationspotenzial des Sauerstoffs in der Luft und bekämpft so die Ausbreitung von Viren, Pilzen, Milben, Gerüchen, Zigarettenrauch, Hausstaub und vielem mehr.

Aufkleber auf dem Gerät: „Achtung! Bitte regelmäßiges Lüften nicht vergessen, und den Raum während des Betriebes verlassen.

Weiteres Zitat aus der Anleitung: 

  • Das Gerät beinhaltet einen Ionisator, der in geringen Mengen Ozon (O3) produzieren kann.
  • Falls Sie unter Lungenkrankheiten, Asthma, Herzkrankheiten, Erkrankungen der Atemwege oder einer Ozonempfindlichkeit leiden, suchen Sie vor der Verwendung des Gerätes einen Arzt auf, um zu überprüfen, ob die Anwendung dieses Gerätes für Sie unbedenklich ist.

Luft Ionisator Newgen Medicals - TypenschildSchwafel, schwafel… Anstatt mal die Menge an Ozon zu nennen die das Gerät produziert… Aber wie auch immer – es scheint so viel zu sein das man das Gerät nicht so ohne weiteres in Anwesenheit verwenden kann, was es in meinen Augen ein bisschen sinnlos macht, denn dann nehme ich doch gleich einen richtigen Ozon-Generator. Der ist um Lichtjahre wirkungsvoller & schneller, und blockiert mir dann den Raum nur für 2-3 Stunden.

Außerdem hätte ich diese Info gern VOR dem Kauf gehabt, dann hätte ich ihn gar nicht erst gekauft… Nun ja, da er schon mal da ist:

Aufbau

Im Gegensatz zum Tevigo-Ionisator, welcher mit 40 „lamellen-artigen Spitzen“ arbeitet, sind in diesem Gerät nur ca. 24 Spitzen vorhanden – die auch erheblich stumpfer sind.

Luft Ionisator Newgen Medicals - Ionisation 01Luft Ionisator Newgen Medicals - Ionisation-Spitzen

Luft Ionisator Newgen Medicals - FilterNimmt man den „Filter“ heraus kommen die Spitzen nicht mit heraus, und somit kann man sie auch nicht säubern, wodurch das Gerät nach einiger Zeit einen Großteil seiner eh nicht üppigen Leistung verlieren dürfte (dazu gleich mehr).

 

Man könnte versuchen mit irgendetwas langem hineinzukommen, kann dann aber nur blind herumstochern und sollte dabei nichts beschädigen… Durchdacht ist das Ganze nicht.

Öffnen kann man das Gerät auch nicht, zumindest reicht es nicht die 4 Schrauben zu entfernen. Danach muss man noch die geclipste Frontblende entfernen, was ein Geduldsspiel ist, und wobei in der Regel die Klammern brechen werden, oder das Gehäuse beschädigt,  oder die Finger. 😉

Luft Ionisator Newgen Medicals - Öffnen 01Luft Ionisator Newgen Medicals - Öffnen 02

 

Beim Tevigo-Ionisator ist das komplett anders gelöst. Dort kann man die ganze Ionisationseinheit inkl. Nadeln ohne Werkzeug entnehmen. Wer außerdem noch alle Jubeljahre das Gehäuse von innen reinigen möchte entfernt zwei Schrauben und kann dann problemlos das hintere Gitter abnehmen (Netzteil vorher abziehen!):

Luft-Ionisator Tevigo öffnenIonisator Tevigo - Reinigen Innen

Betrieb

Das Plastik des Newgen Medicals riecht nicht neutral, entsprechend riecht auch das was rauskommt nicht so gut/neutral wie beim Tevigo.

Die Ionen-Leistung würde ich als deutlich geringer einschätzen als die des Tevigo, zumindest ist die Brise die herauskommt merklich lascher, etwa 2-3x weniger „Wind“.

Die Ozon-Abgabe würde ich als deutlich höher einschätzen als die des Tevigo, denn obwohl weniger „Wind“ herauskommt riecht es ganz erheblich stärker nach „Schwimmbad“, sprich nach Ozon (das im Geruch etwas an Chlor erinnert).

Luft Ionisator Newgen Medicals - Turbo & LüfterDie „Turbo“-Stufe ist komplett Makulatur. Der Lüfter ist nicht sehr laut, schön, aber auch völlig wirkungslos. Er ist so winzig das der Luftstrom mit/ohne Lüfter bei der gemäßigten Drehzahl dann auch identisch ist. Mit viel gutem Willen und einem erfahrenen Guru der einem was einsuggeriert, könnte man sich einbilden das die Brise minimalst stärker wird. Auch der Schwimmbadgeruch wird auf „Turbo“ nicht mehr, da die Ionisierung nicht anders arbeitet als auf „Whisper“.

„Turbo“ ist ein reiner Marketing-Gag. Dieser Eindruck bestätigt sich auch voll und ganz beim Test vom:

Stromverbrauch

Leistungsaufnahme: Max 7 Watt (Herstellerangabe)

  • Netzteil, solo in Steckdose 0,3 Watt.
  • Stufe „Whisper“: 3,5 Watt
  • Stufe „Turbo“: 3,7 Watt (man sieht auch an den kümmerlichen 0,2 Watt „Leistung“ – der Lüfter tut gaanix, außer ’n bisschen unnötiges Geräusch hinzuzufügen)

Zum Vergleich: Der Ionisator von Tevigo verbraucht nur 2,5 Watt, und es kommt deutlich mehr heraus…

Fazit

Eher Spielzeug, taucht nicht viel, leider, schade. 😕  Da nützt es auch nichts das er nur 20 Euro kostet – der Tevigo ist in wirklich jedem Aspekt VIEL besser. Leistungsstärker, dabei erheblich weniger Ozongeruch, weniger Stromverbrauch, das Gehäuse-Plastik riecht nicht, und man kann auch die Nadeln/Spitzen säubern und so die Leistung auf Dauer erhalten.

Wenn man sehr viel Zeit hat einen Raum nicht zu nutzen (wegen dem Ozon), dann kann dieses Gerät wahrscheinlich einen Nutzen haben. Zum Beispiel tagsüber im Schlafzimmer, Abends gut lüften, und das ggf. ein paar Tage wiederholen, wird wohl funktionieren. Wesentlich unkomplizierter und wirkungsvoller wäre jedoch ein richtiger Ozon-Generator, oder eben ein Ionisator wie der Tevigo, bei dem man sich auch während des Betriebs im Raum aufhalten darf.

[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]

Links & Kommentare

Luft Ionisator Newgen Medicals

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert