Luft-Ionisierer oder Ozon-Generator – Erfahrungen

Luft Ionisator Gerät mit 5 WattOzon Generator - Corona

Ob Oma auf dem Sofa verrottet ist, die Wohnung nach Hamster riecht, oder die geliebten Vintage-Klamotten nicht gewaschen werden dürfen – Gerüche lassen sich mit Ionisation oder Ozon leicht entfernen.

Ich habe schon so einiges an Luftreinigern getestet. Alles was mit irgendwelchen Filtermatten arbeitet überzeugt mich nicht, weil ineffektiv und/oder zu laut, viel zuviel Stromverbrauch + immer wieder neue Filter nötig… Ich verwende Geräte welche die Luft ionisieren, und/oder Ozon erzeugen, die wirken tatsächlich, und sind dazu noch sehr leise & sparsam im Energieverbrauch.

Werbung

Die meisten Links auf dieser Seite sind Affiliate-Links, durch die ich eine kleine Provision erhalte, wenn du etwas darüber kaufst. Die Preise bleiben für dich unverändert. Affiliate-Link-Kürzel:  AM = Amazon, EB = Ebay, FT = FastTech, GB  = Gearbest, AL = Aliexpress

Inhalt

Unterschied Ionisierung / Ozon

Geräte welche die Luft ionisieren, oder Ozon erzeugen, oder beides tun, beseitigen schlechte Gerüche, und töten nebenbei noch Keime, Bakterien und Sporen. Nun ja, ich bin kein Keimphobiker, mich interessiert vor allem das Entfernen schlechter Gerüche.

Unterschiede zwischen ionisierter Luft und Ozon, Wikipedia:

Ozon ist also effektiver als „nur“ ionisieren, aber in hohen Konzentrationen auch schädlich für die Atemwege. Noch mal Wikipedia:

Potente Ozon-Generatoren (Wikipedia) können eine sehr hohe Ozon-Konzentration produzieren. Der Raum in dem das Gerät arbeitet muss also geschlossen vom Rest der Wohnung sein, also Tür zu, und später gut auslüften lassen.

Wer sich auf die Suche nach Geräten machen möchte die „nur“ ionisieren kann ggf. auch aus den technischen Daten schlau werden und Geräte mit 1,5 bis 2,85 kV Arbeitsspannung wählen. Wird aber schwierig, weil solche Feinheiten praktisch nie angegeben werden… Update: Ich hab eins gefunden, leider ’n büschn teuer:  AM|EB

Erfahrungen

Ionisatonsgeräte

Luft Ionisator Gerät mit 5 WattSeit ca. 15 Jahren verwende ich Geräte welche die Luft ionisieren (mehrere von diesen: AM | EB). Im Gegensatz zu Luftreinigern mit Filtern haben sie keinen störenden Lüfter und geben nur ein leises Rauschen von sich.

Man bekommt nicht jeden Geruch zu 100% damit weg, das hängt wohl von der Art der Moleküle ab welche den Geruch verursachen. Es funktioniert aber meistens, und ich habe so schon zahlreiche Klamotten, und mein Gästezimmer einige male wieder auf Vordermann gebracht. 🙂 Allerdings brauchte ich, je nach Einsatzzweck, mehrere Geräte, wenn die „Frischluftkur“ nicht den ganzen Tag, oder sogar tagelang dauern soll…

Luft Ionisator - Lamellen reinigenJe nach Raumgröße (und Lüftungsverhalten) können die Geräte einen leichten Schwimmbadgeruch erzeugen, denn auch sie produzieren, neben ionisierter Luft, auch ein klein wenig Ozon. Laut Hersteller jedoch so wenig das sie im Dauerbetrieb laufen dürfen. Wenn es unangenehm nach Schwimmbad riecht dann ist evtl. der Raum zu klein, bzw die Laufzeit zu lang. Soll das Gerät im Dauerbetrieb laufen sollte der Raum ca. 45 m2 haben. Bei kleineren Räumen im Dauerbetrieb kann man die Dosierung anpassen, mit einer Zeitschaltuhr (AM | EB), mit 15-Minuten-Taktung oder kleiner. 

Filtermatten werden nicht benötigt – von Zeit zu Zeit die Metall-Lamellen reinigen reicht aus. Das geht am besten mit einem feuchten Mikrofasertuch. Vorsichtig arbeiten – die Spitzen sind sehr spitz.

Im Bereich des Ausgangs des Gerätes wird in der unmittelbaren Umgebung ein schwarzer Staub-/Schmierfilm entstehen, weshalb man das Gerät so aufstellen sollte das es nicht gegen eine weiße Wand zeigt, oder auf einen Untergrund den man nicht abwischen kann.
Der Luftstrom aus dem Gerät ist sehr schwach, aber deutlich fühlbar (vors Gesicht halten zB). Das ist völlig in Ordnung so, weil das Gerät keinen Tornado erzeugt, sondern nur seine Ionen in die Raumluft abgeben soll.

Ozon-Generatoren

Ich hab’s gelegentlich sehr eilig schlechte Gerüche zu entfernen (4-Stunden-Zeitfenster fürs Reinigen des Gästezimmers) und habe mich daher nach stärkeren Geräten umgesehen, dabei aber keine gefunden die nur-ionisieren, dafür aber welche die Ozon erzeugen (AM | EB). Die Leistung solcher Geräte wird in der Ozon-Menge pro Stunde angegeben. Ich habe mich für ein Gerät mit 10g/h Leistung entschieden, was überreichlich Leistung ist, wie sich herausgestellt hat. In einem Raum mit 21 m2 reicht es dicke das Gerät 5-10 Minuten laufen zu lassen. Nun gut, extrem schnell & effektiv, wie ich es haben wollte. 5g/h Leistung hätten allerdings auch gereicht. 🙂

Ozon Generator ohne Gehäuse
Ozon Generator ohne Gehäuse

Bislang hatte ich noch nichts woran das Gerät gescheitert wäre. Auch alte angemuffte Vintage-Klamotten – tadellos. Und im Gästezimmer, egal ob Parfum-Orgie oder sonstige unschöne / merkwürdige Gerüche, riecht es nach einer 5-Minuten Behandlung wie frisch eingerichtet. Absolut frischer neutraler Geruch – nur noch leicht nach neuen Möbeln (weil sie halt auch noch recht neu sind). Absolut genial – ich bin schwer begeistert. 🙂 Welcher Gast kommt schon gern in ein Zimmer das komisch oder gar schlecht riecht…
Im Netz las ich davon das auch Kotze-Geruch und ähnlich schlimme Dinge restlos beseitigt werden – glücklicherweise hatte ich noch nicht das Vergnügen das ausprobieren zu müssen. 🙂

Das Gerät hat einen Lüfter – den braucht es aufgrund der Wärmeerzeugung auf den Generatorplatten auch. Zudem verwirbelt er nebenbei das Ozon im Raum. Der Lüfter stört hier aber sowieso nicht, da eine Ozon-Behandlung nur kurz andauert, und man sich eh nicht im gleichen Raum aufhält.

Gefahren / Probleme Ozon-Generator

Folgende Hinweise sollen Dir keine Angst machen, Du sollst sie aber beachten. Ozon ist in hoher Konzentration giftig, aber Du wirst nicht gleich tot umfallen wenn Du es einmal versehentlich einatmest. Chlorgas ist ebenfalls giftig, trotzdem steht Chlorreiniger in jedem Drogeriemarkt herum… Schalte einfach das Hirn an, und beachte die folgenden Hinweise, dann kann auch nichts passieren. Im Gegensatz zu beispielsweise Raumsprays (mit fraglichen Inhaltsstoffen) hat Ozon den großen Vorteil das es tatsächlich Gerüche entfernt, und sich selbst zu 100% wieder abbaut. Es bleibt davon absolut nichts zurück.

Pflanzen können auch von Ozon angegriffen werden. Ich vermute das eine „Kurz & knackig“-Behandlung ok ist, da Pflanzen nur sehr langsam atmen, aber ohne Gewähr – nimm sie im Zweifel aus dem Raum.
Haustiere und Deine Oma sowieso, ist ja wohl klar, nech? 

Ozon kann auch einige Materialien angreifen, vor allem Gummimischungen. Wenn Du Klamotten behandelst wäre es also denkbar das Du plötzlich ohne Unterbuchse dastehst, weil der Gummizug darin seine Elastizität verloren hat. Ich hatte damit keine Probleme.

Benutzung Ozon-Generator

  • Nur verwenden wenn tatsächlich Bedarf besteht. Es ist Blödsinn es regelmäßig, oder gar „prophylaktisch“ einzusetzen. Man könnte auch darüber nachdenken Problemfälle erst mit Ionisation zu behandeln und nur bei Erfolglosigkeit auf Ozon zurückzugreifen – so mache ich es.
  • Aufstellung des Ozon-Generators: Eher oben im Raum platzieren, da Ozon schwerer als normale Luft ist.
  • Fenster auf Kipp stellen um eine versehentliche und unnötige „Überdosierung“ zu vermeiden. Und es sorgt dafür das sich die Ozon-Konzentration wieder von selbst stark reduziert, ohne das Du dafür überhaupt den Raum betreten musst.
  • Die Zeitdauer des Gerätes auf 5 Minuten einstellen. Das wird in vielen Fällen schon ausreichen, und Du kannst es bei Bedarf wiederholen
  • Gerät einschalten, Luft anhalten, Raum verlassen, Tür zu.
  • Nach ca. 2-3 Stunden kann man mal die Tür öffnen und schnuppern. Falls es noch nach Schwimmbad riecht (Ozon erinnert ein wenig an den Geruch von Chlor), dann Luft anhalten.
  • Alle Fenster ganz öffnen, Tür wieder zu, und den Raum gut auslüften lassen.
  • Wenn man später noch mal richtig Durchzug machen kann ist das natürlich am besten.

Sollte dieses Prozedere nicht zum Erfolg führen kannst Du immer noch die Dauer verlängern, und/oder es bei geschlossenen Fenstern probieren. Das könnte möglicherweise sinnvoll sein wenn das Ozon beispielsweise tief in Polster eindringen soll.

Schädlingsbekämpfung?

Da Ozon in hoher Konzentration ein Atemgift ist, stellt sich die Frage ob man damit auch Schädlinge bekämpfen könnte, denn Insekten müssen auch atmen, und das Ozongas kommt auch in die letzte Ritze… Ich habe dazu aber nichts eindeutiges recherchieren können. Hier wird es von einer Firma behauptet:
Das kann Ozon leisten.
Ich könnte mir vorstellen das es prinzipiell funktioniert – man wird dann aber möglicherweise die Behandlung auf viele Stunden ausdehnen müssen. Wenn der Ozon-Generator länger läuft (bei meinem so 2h) bildet sich im Raum regelrecht ein Nebel – ich könnte mir vorstellen das es an dem Punkt für Lebewesen ernsthaft nicht mehr lustig wird. (5 Sonderpunkte fürs Wortspiel). Wer mit Schädlingsbekämpfung per Ozon Erfahrungen gemacht hatte, bitte gern per Kommentarfunktion berichten…

Fazit

Ozon ist effektiver als ionisierte Luft, muss aber mit eingeschaltetem Hirn angewendet werden. Ozon-Generatoren sind keine Geräte für den regelmäßigen Gebrauch. Sie sind hervorragend für äußerst hartnäckige Fälle von Geruchsproblemen in Wohnung, Möbeln, Kleidung, Auto. Quasi der „Frühjahrsputz“ für die Luft, oder wenn es eben sehr schnell gehen muss (Hotels zB).

Ansonsten, für den „Normal“- oder Dauergebrauch, würde ich einen Luft-Ionisator empfehlen. Der verlinkte produziert eine akzeptable Menge ionisierter Luft – es dauert halt ein paar Stunden, oder Tage, je nach Problemfall und Raumgröße.

[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]

Links & Kommentare

  • AM | EB  Luft-Ionisator
    Luft Ionisator Gerät mit 5 WattDas verlinkte Gerät taucht was. Ich kenne kein anderes mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis, und ich habe sehr lange recherchiert… Falls Du trotzdem nach anderen Geräten Ausschau halten möchtest achte auf die Leistung. Schon ein kleines Austrittsgitter deutet darauf hin das nicht viele Nadeln/Spitzen verbaut sind (an denen wird die Luft ionisiert) und der Ionen-Ausstoß dann mau ist… Geräte mit 3 Nadeln taugen, wenn überhaupt, bestenfalls für den Kühlschrank. Das verlinkte hat 40 Nadeln und einen Ionenausstoß von 2 Mio / cm3.
    Achte außerdem darauf das es zu reinigen ist! Bei vielen kann man nur den glatten Teil entnehmen, nicht aber die Nadeln/Spitzen, an denen auch der Dreck hängt, und die im verdreckten Zustand das Gerät ineffizient und lauter machen… Beim verlinkten ist das ganze eine Einheit, die komplett und ohne Werkzeug entnommen werden kann (siehe Bild weiter oben).
     
  • AM | EB  Luft-Ionisator, angeblich ganz Ozon-frei (nicht getestet, da außerhalb meiner Preisgrenze)
     
  • AM | EB  Ozon-Generator
    Beim Ozon-Generator habe ich mich nicht für das verlinkte, sondern für ein „nacktes“ Gerät ohne Gehäuse entschieden. Es ist günstiger als ein Gerät mit Gehäuse, aber absolut NICHT empfehlenswert für normale Benutzer, da eine hohe Stromschlaggefahr und Lebensgefahr besteht, sowohl an den Ozon-Generator-Platten, als auch an dem offenen 230V-Anschluss!!! Auf eigene Gefahr, wie immer:  AM | EB

3 Antworten auf „Luft-Ionisierer oder Ozon-Generator – Erfahrungen“

  1. Danke. werd ich mal testen, mein Haus gehörte vorher meiner oma. Und in ein paar Räumen vor allem im keller riecht es auch nach mehrmaligem putzen immer noch nach „Oma“ 🙂
    Da ich alergiker bin, raucher im haus habe und gesundheitliche probleme mit schlechter luft bekomm werd ich mal alles durchtesten. ein bekannter empfahl mir das dyson dings. aber das ist nicht in meiner preisklasse. da setzt ich lieber ab und an ozon sinnvoll ein.
    Hab mir schon ein paar mal gedanken darüber gemacht, aber nie wirklich damit beschäftigt. nach dem artikel interessiert mich das ganze wieder sehr.
    Danke. Gut das ich deinen Blog gefunden habe. Werd öfter vorbei schaun

  2. Ich kann diesen Bericht nur bestätigen. Arbeite seit Jahren mit Ionisator für Gerüche im Haus. Auch die Staubwollmäuse kann ich bestätigen. Staub zieht sich zu kleinen Staubknubbeln zusammen. Gerüche sind schnell weg. Hatte nun in meiner Gartenhütte durch Feuchtigkeit etwas Modergeruch und einen leichten Sporenfilm auf den Regalen. Einen Ozongenerator aus China ? angeschafft und siehe da, jeder Geruch verschwunden und die Sporen abgetötet. Es desinfiziert gefühlt alles im Raum. Ich wette selbst wenn einer dort verstorben wäre würde man es nicht mehr riechen. Heute nochmal probiert in der Gartenhütte und nach ner Stunde kam mir Nebel entgegen. Nicht einatmen ? Es wirkt super. Werde mal bei Zeiten meine Autoklimaanlage damit fluten. Fazit: Mit Vorsicht anwenden genau so wie ein Chloe Reiniger. Aber gut händelbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert