Test: Beste AA Mignon Batterien vom Discounter

mAh Kapazität Mignon: Lidl Aerocell 01In diesem Test vergleiche ich die AA-Mignon Batterien von Aldi, Lidl, dm und Ikea auf ihre Ausdauer (Kapazität in mAh).

Inhalt

Leider steht auf Batterien, im Gegensatz zu wiederaufladbaren Akkus, keine Kapazitätsangabe. Warum auch, denn dann könnte man sie ja ganz leicht vergleichen… 😉

Also habe ich mir mal verschiedene AA Mignonzellen von verschiedenen Discountern besorgt und selbst einen Vergleichstest gemacht, wie lange der Hase wohl mit ihnen trommeln kann…
Varta und andere Markenbatterien habe ich dabei bewusst ausgelassen. Für Werbung und Markennamen bezahle ich keinen Aufschlag. 😛 Wer glaubt das die länger halten darf das gern selbst testen. 🙂

Wie du Geräte retten kannst in denen die Batterie ausgelaufen ist: AM | EB
Beitrag: Batterie ausgelaufen – Kontakte reinigen

Testbedingungen

Getestet habe ich mit einem Modellbauladegerät, dem iMax B6 mit USB Connector und der Software LogView, zum Aufzeichnen der Messwerte. Im Test habe ich die Batterien mit 100 mA entladen.  Jeweils 2 Batterien der gleichen Sorte habe ich getestet, um Serienstreuungen ein wenig sichtbar zu machen.

Ergebnisse

Entladekurven

Lidl Aerocell, dm Paradies, Ikea Alkalisk, Aldi Top Craft:

mAh Kapazität Mignon: Lidl Aerocell 01mAh Kapazität Mignon: dm Paradies 01
mAh Kapazität Mignon: Ikea Alkalisk 01mAh Kapazität Mignon: Aldi Top Craft 01

Kapazität

Jedes elektrische Gerät versagt seinen Dienst, wenn die Batteriespannung (Volt) zu niedrig wird. Je nach Gerät ist die minimal benötigte Spannung unterschiedlich. Die Batterie ist also für das Gerät „leer“, bevor sie vollständig entladen ist. In der Tabelle ist daher die Kapazität für eine Entladung bis auf 1,2 Volt, und vollständig, bis 0 Volt enthalten:

Marke Rest-MHD
(Jahre)

mAh
Kapazität
bis 1,2V

mAh
Kapazität
bis 0V
Lidl „AeroCell“   ø 1554 ø 2726
Testlauf #1 5 1524 2733
Testlauf #2 5 1583 2718
dm „Paradies“   ? ø 2583
Testlauf #1 5 1581 2633
Testlauf #2 5 n/a 2533
Ikea „Alkalisk“   ø 1207 ø 2456
Testlauf #1 4 1250 2458
Testlauf #2 4 1164 2453
Aldi „Top Craft“   ø 1445 ø 2219
Testlauf #1 6 1519 2225
Testlauf #2 6 1371 2213

Wenn man die Batterien von Aldi als Basis nimmt, dann haben die Batterien von Ikea 11%, dm 16%, und Lidl 23% längere Laufzeit, auf 0 Volt Entladung bezogen.

Interessanterweise haben die Batterien von Aldi das längste MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) aber die geringste Kapazität.
Das MHD sagt allerdings nicht zwingend etwas über die Frische (Produktionsdatum) der Batterie aus. Denkbar ist das die Hersteller grundsätzlich unterschiedlich lange MHDs angeben. Gekauft habe ich die Batterien zumindest alle zur gleichen Zeit…

Bis 1,2 Volt Entladung sind Lidl und dm ziemlich gleichauf. Die Messkurve für die zweite dm-Batterie ist verloren gegangen, daher muss man ein bisschen spekulieren wie die zweite bei 1,2 Volt ausgesehen hätte.
Ikea sieht hier klar am schlechtesten aus. Wenn man sie als Basis nimmt, haben die Batterien von Aldi 20%, Lidl 29% mehr Laufzeit (dm vermutlich auch um die 29%).

Es sei noch gesagt das die Ergebnisse theoretisch anders ausfallen könnten, wenn die Batterien anders genutzt werden (weniger/mehr Entladestrom). Zum Beispiel könnte eine Batteriechemie für jahrelanges „Lagern“ bei minimalster Stromentnahme optimiert sein (in einer Uhr z.B.).
Andererseits haben alle Batterien viele Jahre MHD , so dass dieses Theoriekonstrukt wohl nicht greifen wird – höchsten im umgekehrten Fall könnten sich theoretisch die Platzierungen ändern, bei höheren Entladeströmen (ferngelenkte Spielzeugautos z.B.).

Fazit & Kommentare

Wirklich schlecht ist keine der Batterien. Für nichtwiederaufladbare Mignonzellen listet Wikepedia Kapazitäten von 2000-3000 mAh.

Mit ~2700 mAh dürften die Lidl-Batterien daher wohl als Top-Massenprodukt anzusehen sein und man bekommt rund 500 mAh mehr als bei den Aldi-Batterien.

[the_ad_placement id=“beitrag-inhalt-ende“]

9 Antworten auf „Test: Beste AA Mignon Batterien vom Discounter“

  1. Ich bin leider auch den Irrtum verfallen, daß Markenbatterien angeblich viel besser sind. Jetzt stellt es sich als Unfug heraus….. Ich habe in den letzten Jahrzehnten viel zuviel Geld ausgegeben, für Batterien, die ich für weniger als ein Drittel des Preises hätte kaufen können.

    Die Unterschiede in der Praxis fallen so klein aus, das man auf jeden Fall zu den Disconter-Batterien greifen sollte. Eine Ausnahme wäre vielleicht, wenn ich zu einer Expedition aufbrechen würde und meine Sicherheit und Leben von den Energiespendern abhängig sein würde.

    Bis jetzt haben mich die Discounter-Batterien vollkommen zufrieden gestellt. Die lange Haltbarkeit ermöglichen auch ein längerfristiges Bevorraten.

  2. Perfekt und vielen Dank. Habe gerade ein Notfall-Ladegerät für Wanderungen und Radtour, damit das Handy durchhält und war auf genau diese Auskunft gespannt. Zufällig hatte ich gerade die Batterien vom Lidl. Danke für Deine Mühe.

  3. Preis/Leistung vom Discounter ist schon viel besser als die Marken Batterien. Es bringt nichts wenn die Kapazität vielleicht 50% mehr ist bei Marken Batterien aber der Preisunterschied 400% beträgt!

  4. Hallo,
    welcher Batterie-Typ und welche Entladeschlussspannung wurde am iMax B6 genutzt?
    Ich komme beim Entladen mit 100 mA, im iMax B6, beim Typ NiCd und NiMH und einer Entladeschlussspannung von 100mA, nur auf knapp 1000mAh. Zum Testen habe eine neue Mignon-Lidl-(Einweg-)Batterie verwendet.

  5. Hallo Christian, danke für die Rückmeldung und Anpassung im Beitrag. Mein iMaxB6 lässt keine Entladeschlussspannung von 0 Volt zu. Daher hatte ich den kleinsten einstellbaren Wert von 0,1 Volt verwendet. Ich werde einen neuen Batterie-Pack kaufen und den Test wiederholen.

  6. Die Batterien beim Aldi waren schon mal besser.
    Die letzen die ich gekauft habe, waren schlecht und von Beginn an minderwertig.. leider.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert